Browse Month

October 2021

Menschliche Kraft

Menschliche Kraft

Das Fahrrad ist ein außerordentlich effizientes Verkehrsmittel. Tatsächlich ist das Fahrrad effizienter als jede andere Fortbewegungsart – einschließlich des Gehens! Die eine Milliarde Fahrräder auf der Welt sind ein Beweis für seine Effizienz. Der Motor für dieses effiziente Verkehrsmittel ist der menschliche Körper. Da der Körper durch Nahrung angetrieben wird, spielt die Ernährung eine wichtige Rolle für die Leistungsfähigkeit des Körpers. Verschiedene Muskelgruppen und -typen sorgen für die Kraft. Genetische Veranlagung, intensives Training und Leistungsbereitschaft helfen Spitzensportlern, die Grenzen von Ausdauer und Geschwindigkeit auf dem Fahrrad zu überschreiten.

Wie weit wollen Sie fahren?

Eine Meile mit dem Fahrrad zurückzulegen erfordert weniger Energie als eine Meile zu Fuß zu gehen. Das Fahrrad kann sogar bis zu 5 Mal effizienter sein als das Gehen. Vergleicht man die Kalorienmenge, die beim Radfahren verbrannt wird, mit der Anzahl der Kalorien, die ein Auto verbrennt, so ist der Unterschied erstaunlich. Mit hundert Kalorien kann ein Radfahrer drei Meilen weit fahren, während ein Auto damit nur 85 Meter weit fahren kann!

– Fahrradkultur

In den Vereinigten Staaten betrachten viele Menschen das Radfahren immer noch als Freizeit- oder Profisport. Aber Millionen von Amerikanern haben festgestellt, dass das Fahrrad eine gute Möglichkeit ist, zur Arbeit oder in die Stadt zu kommen. Einige Radfahrer schließen sich zusammen und gründen Organisationen und Veranstaltungen, die sich für die Belange der Radfahrer einsetzen.

Das Fahrrad hat auch einen großen Einfluss auf die Populärkultur gehabt. In der Mode war das Fahrrad in den späten 1800er Jahren maßgeblich für die Veränderung der Frauenkleidung verantwortlich. Enge Korsetts und lange Kleider machten Platz für Unterhosen und später für Hosen.

In der Kunstwelt hat das Fahrrad Eingang in die Malerei und die Bildhauerei gefunden. Am auffälligsten ist Marcel Duchamps Roue de Bicyclette oder Fahrradrad, das als erste “Readymade”-Skulptur gilt.

– Treibstoff für das Denken

Im Gegensatz zu Autos, die fossile Brennstoffe benötigen, werden Radfahrer mit Lebensmitteln, einer erneuerbaren Energiequelle, angetrieben. Die Art der Nahrung, die ein Radfahrer zu sich nimmt, kann seine Leistung beeinflussen. Jeder von uns benötigt Wasser, Eiweiß, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine und Mineralien, um gesund zu bleiben. Für Spitzenathleten ist die Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen diesen Nährstoffen extrem wichtig. Die US-Langlaufmeisterin Ruthie Matthes erklärt: “Abseits des Radfahrens esse ich viel Gemüse und Obst, viele Kohlenhydrate – aber nicht so viel, dass ich nur Reis und Kartoffeln esse. Ich mische auch Eiweiß unter.” Während des Rennens nehmen viele Radfahrer kohlenhydratreiche Getränke, Riegel oder sogar Gele zu sich, um sofort Energie zu tanken.

– Flüssigkeit

Der menschliche Körper besteht zum größten Teil aus Wasser, so dass selbst ein Flüssigkeitsverlust von nur 2 Prozent durch Schweiß die Leistung beim Radfahren beeinträchtigen kann. Athleten, die über längere Zeit in der Hitze fahren, müssen vorsichtig sein. Schwere Dehydrierung kann zu Hitzeerschöpfung oder Hitzschlag und in einigen extremen Fällen sogar zum Tod führen. Radsportler sollten vor der Fahrt einige Tassen Wasser trinken und dann während des Trainings häufig trinken.

– Wie arbeiten Ihre Muskeln?

Die Beine eines Radfahrers liefern die Kraft für das Radfahren. Die Muskeln am Oberschenkelknochen (Femur) und am Schienbein (Tibia) leisten den größten Teil der Arbeit. Der Oberschenkelknochen wirkt wie ein Hebel, und wenn er länger ist als das Schienbein, sorgt er bei jedem Tritt in die Pedale für eine zusätzliche Hebelwirkung. Die Länge Ihrer Oberschenkelknochen ist genetisch bedingt. Wenn Sie also kurze Oberschenkelknochen haben, können Sie Ihren Eltern die Schuld geben. Die Länge des Oberschenkelknochens ist jedoch nicht alles – es braucht Muskeln, um diese Knochen zu bewegen.